
Zwei Hoch Fünf
Erstes Innerstädtisches Bürogebäude in Holz-Hybrid-Bauweise
Holz-Hybrid Bauweise
ARCHITEKTUR HOCH NACHHALTIGKEIT
ZWEI HOCH FÜNF – konsequent nach modernsten ökologischen und architektonischen
Gesichtspunkten konzipiert und geplant.
Das erste innerstädtische Geschäftshaus in Holz-Hybrid-Bauweise im Herzen Stuttgarts. Zentral an der Königstraße gelegen und optimal angebunden vereint das ZWEI HOCH FÜNF Gesundheit, Mobilität und Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz nach neuesten Maßstäben.
Die Holz-Hybrid-Bauweise kombiniert die Stärken von Holz mit jenen von Beton und Stahl. Holz aus der Region ist als nachwachsender und CO2-neutraler Baustoff so nachhaltig wie keine andere Ressource. Gleichzeitig können rund 45 % der verwendeten Betonmenge im Vergleich zu einer Stahlbetonkonstruktion reduziert werden. Das ZWEI HOCH FÜNF sorgt dank Holz-Hybrid-Bauweise für ein unverwechselbares Wohlfühlklima und stellt einen wertvollen Beitrag zum nachhaltigen Klimaschutz dar.
«Wir schaffen eine Verbindung zwischen Innen- und Außenwelt, die sich positiv auf die Aufenthaltsqualität des Gebäudes auswirkt. Auf allen Ebenen entsteht so ein Energiefeld mit positiven Auswirkungen auf den Nutzer. Und genau dafür steht das ZWEI HOCH FÜNF.» – Martin Klein, Steidle Architekten



Nachhaltigkeit
Umwelt Hoch Gesundheit
Ein Gebäude ist mehr als die Summe seiner Baustoffe. Das ZWEI HOCH FÜNF ist konsequent auf Nachhaltigkeit ausgerichtet und wird so zum Schlüssel für eine ökologisch ausgerichtete Umwelt. Vom Bau bis zum Betrieb vom Kreislauf der Natur inspiriert, sorgen innovative Ideen für eine deutliche Reduktion von Ressourcenbedarf und CO2-Emissionen.
Der Jahresenergiebedarf des Gebäudes liegt mit ca. 53 kWh/m2a unter den gesetzlichen Anforderungen. Bestandsgebäude mit identischen Nutzungskonzepten liegen im Vergleich bei ca. 213 kWh/m2a und somit 75 % über dem angestrebten Energiebedarf des ZWEI HOCH FÜNF. Zudem spart der konsequente Einsatz von Holz im Tragwerk, den Fenstern oder in den leichten Holzverbunddecken substanziell an Masse ein. Sichtholzoberflächen in den Büroflächen sorgen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre und gleichzeitig für ein gesundes Raumklima.
Vom Untergeschoss bis zur Dachterrasse sorgt ein cleveres Belüftungsmanagement für Wohlfühltemperaturen und frische Luft. Ist es zum Beispiel in Hochsommernächten drinnen wärmer als draußen, vermeidet der natürliche Kamineffekt des innenliegenden Lichthofs gepaart mit der mechanischen Belüftungsanlage mit einer gleichmäßigen Luftströmung die Überhitzung von Innenräumen. Aktives Energiemanagement und exzellente Aufenthaltsqualität gehen Hand in Hand.

Höchste Ansprüche an gesunde, effiziente und nachhaltige Architektur
Mehr ErfahrenNACHHALTIGKEIT
Ein Optimales Arbeitsklima schaffen
Grüne Oasen unter freiem Himmel, ein Innenhof mit Tageslichteinfall, Bienenstöcke auf dem Dach, eine intelligente Gebäudesteuerung und mit E-Ladestationen versehene Fahrradstellplätze im Keller runden das nachhaltige Gesamtkonzept ab.

-
Lokale Energieerzeugung und effizienter Einsatz von Fernwärme
-
Verwendung natürlicher Ressourcen: Leichte Holz-Beton-Verbund-Decken sorgen für ein unverwechselbares Raumklima und Wärmegefühl
-
Intelligente Gebäudesteuerung sorgt für Komfort und eine weitere Energiereduktion
-
Photovoltaikanlage produziert ca. 21.000 kWh/Jahr „grünen Strom“ – CO2-Reduktion um bis zu 12,5t/Jahr
-
Regenwassernutzung über Wassersammelstellen für manuelle Bewässerung der Dach- und Terrassenbegrünung
-
Grünflächen: Begrünte Dächer, Terrassen und Holzflächen schaffen Begegnungszonen, sorgen für kühleres Klima und fördern die Biodiversität
-
Zwei großzügige Dachöffnungen versorgen Pflanzen und Menschen mit Tageslicht bis weit ins Innere. Intelligente Lichtsteuerung unterstützt den natürlichen Lichteinfall und schafft eine angenehme Aufenthaltsqualität
-
Effizientes Wohlfühlen: Bedarfsgesteuerte Kühlung in allen Geschossen
-
80 optimal über einen großzügigen Aufzug erschlossene und vollständig mit E-Ladestationen ausgestattete Fahrradabstellplätze inkl. Servicestation
-
Komfortable Umkleidekabinen mit Duschen und Zugangskontrolle
Zwei Hoch Fünf
NATURLICHT HOCH LEBENSQUALITÄT
Schon auf den ersten Blick verrät die elegante Architektur des Holz-Hybrid-Gebäudes sein durchgängiges Motto: Transparenz, Offenheit und Licht.
Das gesamte Gebäude wird von natürlichem Licht durchströmt. Um die Vorzüge von Tageslicht auch in Innenräumen zu leiten, leuchten raumhohe Glasfenster tagsüber jedes Büro perfekt aus. Dank den kaskadenartigen Lichthöfen gelangt das Sonnenlicht auch bis in die Räume der Gebäudemitte. Das ZWEI HOCH FÜNF schafft so eine natürliche Verbindung zwischen Innen- und Außenwelt, die sich positiv auf das Wohlbefinden und die Produktivität von Nutzerinnen und Nutzern auswirkt.
Eine Arbeitsatmosphäre
die inspiriert
